Handwerker Knigge

So überzeugen Sie mit Auftreten und Kommunikation

Inhalt des Modul Handwerker Knigge

Dieses Seminar zeigt Ihnen praxisnah, wie Sie als Handwerker oder Servicetechniker im Kundenkontakt punkten und durch sicheres Auftreten und professionelle Kommunikation Vertrauen aufbauen, Kunden begeistern und Ihr Image nachhaltig stärken. Lernen Sie, wie Sie sich und Ihr Unternehmen als echte Profis präsentieren – vom ersten Eindruck bis zum gelungenen Abschlussgespräch.

  • Die Macht des ersten Eindrucks: Kleidung, Körpersprache und Stimme.
  • Fahrende Visitenkarte: Fahrzeug als Imagefaktor.
  • Kundenorientierte Umgangsformen: Begrüssung, Ansprache, Verhalten.
  • Professionelle Arbeitsweise: Vorbereitung, Pünktlichkeit, Sauberkeit.
  • Respekt am Arbeitsplatz: Arbeit erklären, Arbeitsplatz organisieren, Privatsphäre wahren.
  • Störfaktoren vermeiden: Umgang mit Handy, Lärm, Schmutz, Rauchen & Co.
  • Souveräner Abschluss: Arbeiten präsentieren, Rapport besprechen, positives Abschlussgespräch führen.
  • Reklamationen professionell lösen: Herausfordernde Situationen souverän meistern.
  • Zusatzverkäufe generieren: Mehrwert bieten und Kunden langfristig binden.
  • Stilvolle Kommunikation: Mit der richtigen Wortwahl souverän und überzeugend auftreten.

Ergänzen Sie das Modul Handwerker Knigge mit weiteren Modulen.

  • Schriftlicher Verhaltenskodex für Handwerker und Servicetechniker abgestimmt auf das Unternehmen
  • Coaching für die Team- und Kommunikationsoptimierung

 

Zielgruppe

 

Das Handwerker Knigge Seminar richtet sich an Handwerker, Service-Monteure und Service-Techniker, die Firmen und Privathaushalte bedienen, das Unternehmen repräsentieren und dabei erfolgreicher sein möchten.

Ziel & Nutzen

 

Im Handwerker Knigge Seminar erfahren Sie, wie ein gepflegter und respektvoller Auftritt – gerade bei Handwerkern und Servicemitarbeitern einfach gelingt. Mit Modulen aus dem Coaching wird bewusstgemacht, wie man auch in heiklen Situationen dem Kunden gegenüber höflich und sachlich auftreten kann und der Fokus auf die Kundenzufriedenheit ausgerichtet bleibt. Denn eine Reklamation ist oft auch eine Chance für neue Aufträge!

Methoden & Details

 

Arbeitsmethode
Trainer-Input, Gruppenarbeiten, Einzelarbeiten, praxisnahe Rollenspiele, intensiver Austausch und Feedbackrunde sowie Lerntransferfragen und -planung.

Dauer
1 Tag Intensiv-Seminar
1/2 Tag (4 Stunden) Kurz-Seminar oder Auffrischungskurs

Teilnehmerzahl
Bis 10 Teilnehmer pro Seminar, grössere Gruppen nach Absprache
Auch Einzel-Coaching möglich

Budgetrahmen
Die Kosten für ein individuelles Seminar hängen von Teilnehmerzahl, Umfang und gewünschter Ausführung ab. Gerne erstellen wir für Sie ein Angebot.