Knigge für Lernende

Mit einem ersten positiven Eindruck in die Berufslehre starten!

Inhalt des Modul Knigge für Lernende

Wer bereits zu Beginn der Ausbildung im Lehrbetrieb und in der Berufsschule einen ersten positiven Eindruck hinterlässt, legt einen wichtigen Grundstein für die berufliche Weiterentwicklung und den persönlichen Erfolg. Gutes Benehmen, Rücksicht und Respekt sind einfach umzusetzen, wenn man früh damit beginnt.

  • Die Wichtigkeit des ersten Eindrucks und die persönliche Aussenwirkung
  • Überzeugen mit Stimme, klarer Sprache und ausdrucksvoller Körpersprache
  • Die gepflegte Erscheinung und die professionelle und anlasskonforme Kleidung
  • Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete
  • Die Pünktlichkeit ist die Tugend der Lernenden
  • Die modernen Umgangsformen: Gruss, Begrüssung mit oder ohne Handschlag, Distanzzonen, Vorstellen, Hierachiestufen, Duzen/Siezen, Do’s & Don’ts
  • Arbeitsorganiation, Ordnung, Sauberkeit, Sorgfaltspflicht sowie Privatsphäre respektieren
  • Störfaktoren: Umgang mit Handy/Smartphone, Rauchen, Lärm, Schmutz, etc.
  • Arbeiten präsentieren und Umgang mit Feedback
  • Small Talk bewusst und richtig einsetzen
  • Kommunikation mit Stil in der digitalen Welt: Grundlagen zu E-Mail, Telefon und der Umgang mit SocialMedia

Ergänzen Sie das Modul Knigge für Lernede mit weiteren Modulen.

  • Modul Knigge-Essen am Mittag „Mit Stil, Charme und Manieren“
  • Schriftlicher Verhaltenskodex (Corporate Behaviour) für das Unternehmen

Zielgruppe

 

Dieses Seminar richtet sich an alle Lernenden, welche Knigge-gerüstet ins Berufsleben starten wollen und  im Lehrbetrieb sowie im Kundenkontakt sicherer und erfolgreicher auftreten möchten.

Ziel & Nutzen

 

In diesem Seminar erfahren Sie, wie ein gepflegter und respektvoller Auftritt im Geschäftsalltag – gerade für Lernende, einfach gelingt. Im Kontakt mit Ihren Mitmenschen treten Sie selbstsicher auf, punkten mit gepflegten Umgangsformen und bringen Ihre Kommunikationsgewandtheit in Ihren Alltag ein. Auch mit heiklen Situationen und Fettnäpfchen gehen Sie geschickt um. Die gewonnenen Erkenntnisse können Sie sowohl im Geschäftsalltag wie auch Privat gewinnbringend einsetzen.

Methoden & Details

 

Arbeitsmethode
Trainer-Input, Gruppenarbeiten, Einzelarbeiten, praxisnahe Rollenspiele, intensiver Austausch und Feedbackrunde sowie Lerntransferfragen und -planung.

Dauer
1 Tag Intensiv-Seminar
1/2 Tag (4 Stunden) Kurzseminar

Teilnehmerzahl
Bis 10 Teilnehmer pro Seminar, grössere Gruppen nach Absprache
Auch Einzel-Coaching möglich

Budgetrahmen
Die Kosten für ein individuelles Seminar oder einen auf Sie abgestimmten Workshop hängen von Teilnehmerzahl, Umfang und gewünschter Ausführung ab. Gerne erstellen wir für Sie ein Angebot.